Am 25. November 2016 ließen es sich Dr.in Petra Bohuslav (Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus und Sport), Mag. Matthias Stadler (Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten) und Karl Scheibenreif (Architekt des Siegerprojektes) nicht nehmen, gemeinsam mit Franz Stocher (Geschäftsführung SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich) den ersten Spatenstich zu setzen.
Des Weiteren spielt im Zuge dieses Projektes - welches bis März 2018 abgeschlossen sein soll - auch die ökologische und nachhaltige Komponente eine wichtige Rolle. So soll durch Energieoptimierungsmaßnahmen, der im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich produzierte Photovoltaikstrom in Zukunft direkt zur Grundabdeckung genutzt werden können und einen großen Teil des bisherigen Energieverbrauchs abdecken. Dies bringt einen jährlichen Einsparungseffekt an Betriebskosten in Höhe von ca. 200.000,- Euro. Auch wird durch dieses Projekt – mit einem Gesamtkostenumfang von rund 12 Millionen Euro – die heimische Wirtschaft einen enormen Aufschwung erfahren, da nahezu alle Aufträge an regionale Firmen und Betriebe vergeben werden.
Neben den Bestandssanierungsmaßnahmen wird es funktionale Verbesserungen der Infrastruktur geben, wovon Niederösterreichs Sportlerinnen und Sportler ihren unmittelbaren Nutzen ziehen werden. So werden die Veranstaltungshalle und die Ballsporthalle räumlich verbunden und neue Garderoben geschaffen. Zudem soll dadurch die Zugangssituation klarer und die Erreichbarkeit der Verwaltungsbereiche einfacher gestaltet werden. Eine den heutigen Anforderungen entsprechende Gastronomie mit gesundem Angebot für alle Sporttreibenden wird es zusätzlich geben.
Foto: SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich (v.l.n.r.)
Herr Karl Scheibenreif, Architekt des Siegerprojektes
Frau Dr.in Petra Bohuslav, Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus und Sport
Herr Mag. Matthias Stadler, Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten
Herr Franz Stocher, Geschäftsführung SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich