Sportmedizin

© SPORTZENTRUM Niederösterreich

Gesunder Körper als Kapital

Im Rahmen der sportärztlichen Untersuchung erfolgt eine gezielte Gesprächsführung (Anamnesegespräch) mit anschließender internistisch-orthopädischer Untersuchung sowie Ruhe- und Belastungs-EKG (optional mit oder ohne Laktatmessung).

Leistungsgrenzen

Ziel der sportmedizinischen Untersuchung ist es, mögliche Fehlfunktionen sowohl des Bewegungsapparates als auch der inneren Organe frühzeitig zu erkennen und dadurch möglichen sportartspezifischen Überlastungen frühzeitig vorzubeugen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen  der Sportmedizin und der Sportwissenschaft im Olympiazentrum Niederösterreich bieten wir unseren Athletinnen und Athleten eine professionelle Betreuung.

Sportmedizinische Grunduntersuchung

  • Internistische Untersuchung
  • Orthopädische Untersuchung
  • Lungenfunktionstest
  • Sehtest
  • Blutdruck
  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Fahrradergometrie
  • optional mit Laktatleistungsdiagnostik

Zusatzpaket Blutbild

  • kombinierbar mit allen Paketen der Sportmedizin

Unsere Leistungen im Überblick

Unser Team

Prim.Assoc.Prof. Dr.
Andrea Podolsky
Institut für Präventiv- und Angewandte Sportmedizin – IPAS Krems
Leitung Sportmedizin Olympiazentrum Niederösterreich

ipas@krems.lknoe.at

Dr. Martina Strehblow

Ärztin für Innere Medizin | Wahlarztpraxis
Dr. Adolf Schärf-Straße 25, 3100 St. Pölten
Treustraße 43/4/4, 1200 Wien

strehblow@szb.wien