Geschichte

© SPORTZENTRUM Niederösterreich

08. Sept. 1990

Eröffnung NÖ Landessportschule

Als NÖ Landessportschule eröffnet, war das heutige SPORTZENTRUM Niederösterreich das erste verwirklichte Hochbauprojekt seit der Hauptstadtgründung in St. Pölten. Die Kosten beliefen sich auf fast 17 Millionen Euro. Zu Beginn bestand das Areal aus folgenden Sportstätten und Gebäuden:  

  • Hauptgebäude (Gastronomie, Garderoben, Kraft- und Gymnastikraum, Veranstaltungshalle, Hotel)  
  • 3 Fußballfelder 
  • Leichtathletikanlage 
  • Tennisplätze Outdoor 
  • Hartplatz 
  • Haus des Sports (Sitz der Dachverbände, Fachverbände und ansässiger Vereine) 

April 1995

Tennishalle und Eventarena

Knapp 5 Jahre später, wurde das Areal zum ersten Mal erweitert. Im April 1995 wurde die neu errichtete Tennishalle, sowie die Tennis-/Eventarena offiziell eröffnet. Im Gebäude der Tennishalle wurde zudem die Zentrale Geschäftsstellle des Niederösterreichischen Fußballverbands eingerichtet.

1995 – 2002

Physiotherapie, Kletterwand, Kunstrasen, Beachvolleyball

Im Zeitraum zwischen 1995 und 2002 wurde ein Bereich für die Physiotherapie eingerichtet, eine Kletterwand im Haupthaus errichtet. Im Außenbereich wurde ein Naturrasenplatz zu einem Kunstrasenplatz neuester Generation  umgewandelt, um ganzjähriges Fußballtrainings zu ermöglichen, sowie ein Beachvolleyballplatz errichtet.

2004

© SPORTZENTRUM Niederösterreich
© SPORTZENTRUM Niederösterreich

Ballsporthalle

Mit der Eröffnung im Februar 2004 wurde das Areal nach 10-monatiger Bauphase um die Ballsporthalle erweitert. Durch den Bau dieser 3-fach Halle wurden weitere vielfältige Trainingsmöglichkeiten für unterschiedliche Sportarten geschaffen.

2007

Eissporthalle

Seit 2007 finden auch Sportlerinnen und Sportler aus den Sportarten Eishockey, Eiskunstlauf oder Sledge Hockey optimale Trainingsbedingungen in der 2007 neu errichteten Eissporthalle vor. Beim Publikumseislauf oder für den Schuleislauf öffnet die Eissporthalle auch ihre Türen für die „breite Masse“.

07. Juli 2012

NV Arena

Am 7. Juli 2012 wurde die NV Arena, das neue Schmuckstück des Areals feierlich eröffnet. Mit 8.000 Sitzplätzen ist die Arena das größte Stadion Niederösterreichs und wurde in den folgenden Jahren Heimspielstätte der SKN Herren und SKN Frauen, sowie Austragungsort diverser nationaler, wie internationaler Events.

2013

Fitnesshalle & Kunstrasenplatz

Nach einer 11-monatigen Bauphase wurde am 31. Jänner 2013 die Fitnesshalle eröffnet, die als 3-fach Halle Platz für diverse Sportarten, sowie einen eigenen Bereich für die Physiotherapie bietet. Im selben Jahr wurde das Fußballangebot um einen zweiten Kunstrasenplatz erweitert.

31. Mai 2018

Neueröffnung SPORTZENTRUM Niederösterreich

Nach einer 20-monatigen Sanierungsphase wurde das SPORTZENTRUM Niederösterreich im Mai 2018 neueröffnet. Im Zuge dieses Umbaus wurde unter anderem die Ballsporthalle durch einen Gang direkt mit dem Haupthaus verbunden, die Zimmer des Hotels renoviert und modernisiert, ein Restaurantbereich auf der Ebene 1 eingerichtet und eine Kletter- und Boulderwand errichtet. 

Zudem war die Herstellung eines Energie-Ringes (technische Verbindung aller Gebäude und Umstieg von Gas auf Fernwärme und bessere Nutzbarkeit der PV-Anlage) eine der Haupterrungenschaften dieses Umbaus.

17. Dez. 2018

Zertifizierung
Olympiazentrum Niederösterreich

Im Jahr 2018 wurde das SPORTZENTRUM Niederösterreich vom ÖOC offiziell als Olympiazentrum zertifiziert. 

Die Lizenzierung ist an eine Reihe infrastruktureller, sportmedizinischer und sportwissenschaftlicher Auflagen gebunden. Die intensive Zusammenarbeit untereinander, die Einhaltung von internationalen Qualitätsstandards, sowie ein permanentes Monitoring sind verpflichtend vorgeschrieben. 

In der „High Performance Unit“ werden die Bereiche Sportwissenschaft, Sportmedizin, Sportpsychologie, Physiotherapie, Ernährungswissenschaft und Karriereplanung alle unter einem Dach angeboten.

© GEPA pictures/ Walter Luger

2021

Abbruch Event-Arena

Im Jahr 2021 musste die in die Jahre gekommene Event-Arena abgetragen werden. Die dadurch frei gewordene Fläche wird für den Bau einer Leichtathletikhalle, sowie eines zusätzlichen Fußballplatzes dienen.

2022

© NLK Filzwieser

Eröffnung Leichtathletikhalle

Im März 2022 wurde die Leichtathletikhalle, die sich gegenüber des Sport-Leistungszentrum St. Pölten befindet, offiziell eröffnet. Hier finden Leichtathletinnen und Leichtathleten ganzjährig optimale Trainingsbedingungen vor. Die Halle eignet sich mit einer Gesamtänge von 130 Metern und einer 110m Laufbahn ideal für Sprinttrainings, aber auch für die Disziplinen Weit- und Dreisprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf

2023

Tennis, Fußball, Beachvolleyball neu

Im Zuge der nächsten Ausbaustufe wurde der Beachvolleyballplatz, sowie die vier Tennisplätze zu Gunste einer Neuerrichtung abgetragen. Stattdessen wurden drei Beachvolleyball- und drei Tennisplätze neu angelegt und in ihrer Ausrichtung optimiert. Zusätzlich wurde ein weiterer Naturrasenplatz parallel zum bestehenden Kunstrasenplatz errichtet.

06. Mai 2024

Eröffnung Heeresleistungs­sportzentrum

Als elfter Heeressportstützpunkt Österreichs wurde im Jahr 2024 das Heeres-Leistungssportzentrum 01, wie unser Standort in St. Pölten offiziell heißt, eröffnet. Aufgabe ist die Sportausbildung im Bundesheer, die Erarbeitung sportwissenschaftlicher Grundlagen sowie die Öffentlichkeitsarbeit und die Ermöglichung einer dualen Ausbildung. 

Ebenfalls im Jahr 2024 wurde die neue Outdoor Speedkletterwand an der Nordseite des Hotels eröffnet.

©ProFilms

2024

© Büro LHStv. Landbauer

Speedkletterwand, Beachvolleyball Indoor, Kraftsporthalle

An der Nordseite des Hotels wurde im Jahr 2024 eine neue Outdoor Speedkletterwand nach internationalen Standards errichtet und noch im selben Jahr eröffnet. Darüberhinaus wurde mit der Errichtung eines Indoor Beachvolleyballplatzes anstatt eines Tennisplatzes in der Tennishalle, sowie mit dem Bau einer neuen Kraftsporthalle an Stelle des Hartplatzes zwischen dem Haus des Sports und der Veranstaltungshalle begonnen.