Neueröffnung SPORTZENTRUM Niederösterreich
SPORTZENTRUM Niederösterreich neu eröffnet
Am 31. Mai wurde das SPORTZENTRUM Niederösterreich feierlich neueröffnet. Nach den Umbauarbeiten erstrahlt die vielseitige Sportanlage nun in neuem Glanz. Die größte Veränderung ist im Haupthaus zu erkennen. Dieses ist freundlicher und moderner gestaltet und nun direkt mit der Ballsporthalle verbunden.
Sportlandesrätin Petra Bohuslav freut sich über perfekte Bedingungen für Sportlerinnen, Sportler und Vereine:
„Das SPORTZENTRUM Niederösterreich bietet nun eine perfekte Symbiose aus modernster Sportinfrastruktur, einem hohen Wohlfühlfaktor und einem großartigen Team aus motivierten Mitarbeitern.“
Viele Neuheiten und ein besonderes Highlight
Neu im Angebot ist der Gastronomie-Bereich. Dort werden zukünftig in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern vermehrt gesunde Mahlzeiten mit nachhaltigen Produkten angeboten. Auch die Übernachtungsmöglichkeiten mit insgesamt 97 Betten wurden modernisiert. Weitere Neuheiten sind eine Kletter- und Boulderwand, sowie ein Online-Buchungssystem. Besonderes Highlight der Eröffnung war die Präsentation der Olympia Silbermedaille von Liese Prokop, die zukünftig im SPORTZENTRUM Niederösterreich ausgestellt sein wird.
Vielseitige Sportstätte als starker Partner des SPORTLAND Niederösterreich
Für das SPORTLAND Niederösterreich ist das SPORTZENTRUM Niederösterreich ein zentraler und starker Partner. Die größte, flexibelste und multifunktionellste Sportstätte Österreichs bietet auf einer Gesamtfläche von 120.000m2 Trainingsmöglichkeiten für viele verschiedene Sportarten und ist Heimstätte vieler Vereine und Sportlerinnen und Sportler, wie dem SKN St. Pölten oder Siebenkämpferin Ivona Dadic.
Verbindung von Sport & Business
Zusätzlich ist man Veranstaltungsort von Events wie dem Ironman 70.3 oder dem Liese Prokop Memorial. Weitere Alleinstellungsmerkmale sind die Verbindung von Sport & Business – neben Sportinfrastruktur stehen auch Seminarräume zur Verfügung – und ein attraktives Umfeld mit den St. Pöltner Badeseen, den Traisental-Radwegen und diversen Unterhaltungsmöglichkeiten.
Pro Jahr zählt das SPORTZENTRUM, das mit der Bestandssanierung sowie Energieoptimierung 2015 auch um eine nachhaltige Photovoltaikanlage erweitert wurde, rund 200.000 Besucherinnen und Besucher.
